Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Arbeiten

  • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
  • Wirtschaftsstandort
  • Unternehmen
  • Stellenangebote

Welcher Job soll es sein?

Arbeit, Freizeit, Wohnen – die Sarganserländer und Werdenberger Gemeinden bieten Ihnen einen attraktiven Mix für ein vielseitiges Leben. Die Wege sind kurz, die Liste an Vorzügen ist hingegen lang! Worauf also warten? Bestimmt finden Sie ein perfekt passendes Stellenangebot.

Mit rund zwei Dritteln aller Beschäftigten ist die Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen in der Region gross. KMU bilden damit das Rückgrat der Arbeitsregion. Doch auch global und national tätige Hightech-Unternehmen sind vertreten und ergänzen das breite Angebot zum lokalen und regionalen Gewerbe.

Gute Jobangebote und Arbeitsplätze mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden. Interessiert? Ausgezeichnet, denn auch eine Vielfalt an attraktiven Immobilien und verfügbaren Wohnanlagen zu erschwinglichen Preisen wird geboten – und liegt immer ganz nah am Freizeitparadies. Stau und lange Arbeitswege? Kennen wir nicht. Ein Hoch auf die Lebensqualität!

 

Aktuelle Stellenangebote

0
Autos pro 1000 Einwohner/-innen
0
Nationen
0
Arbeitsplätze

Lesenswert

Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner

Mit 26 Jahren wurde Beat Tinner Gemeindepräsident von Wartau. Nun, rund drei Jahrzehnte später, wird der gebürtige Haager und in Azmoos lebende Politiker per 1. Juni 2025 Präsident der St.Galler Kantonsregierung. Im Interview blickt er stolz auf Meilensteine zurück und gibt Einblick in aktuelle Projekte, die das Sarganserland-Werdenberg weiter voranbringen sollen.

Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss

Das Schloss Werdenberg hat gemeinsam mit dem Werdenberger Brothandwerk eine ganz besondere Köstlichkeit auf den Markt gebracht: das Werdenberger Schlosspraliné. Wie aus einer Idee eine süsse Hommage an die Region wurde, erzählt Manuela Förster, Leiterin Kommunikation und Marketing beim Schloss Werdenberg, im Interview.

Schiffsbetrieb Walensee: Mit voller Fahrt in die Sommersaison

Bereits am Sonntag, 30. März startet die Schiffsbetrieb Walensee AG in die Sommersaison. Während im Winter nur Quinten bedient wird, läuft nun der volle Betrieb mit vielfältigen Linien- und Eventfahrten an. Geschäftsführer Daniel Grünenfelder (rechts) gibt Einblick in Neuerungen, Umweltinnovationen und Highlights der Saison.

Smartfeld ICT Campus in Buchs eröffnet

Am Samstag, 2. November, startete am Standort Buchs des Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS) offiziell der ICT Campus. Die Teilnehmenden erhielten nebst interessanten Informationen einen Einblick in den Campus-Betrieb.

Impressionen OLMA: Wir waren «uf Bsuech dihei»

Über 40'000 Personen erlebten am OLMA-Umzug die Vielfalt des Kantons St.Gallen – so viele wie noch nie und mittendrin die Region Sarganserland-Werdenberg: Als Teil des Gastkantons durften wir am traditionellen Umzug teilnehmen und uns an der Sonderschau beteiligen. Videos und Fotos geben einen lebhaften Einblick.

«Allpott»: Mehr öV im Sarganserland und Werdenberg

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 wird das öV-Angebot im Rheintal wesentlich verbessert. In den Regionen Sarganserland, Werdenberg, Rheintal und in Liechtenstein fahren die Busse häufiger, direkter, früher und auf vielen neuen Linien. Als grosse öV-Erweiterung verkehren der IR13 und der neue Alpenrhein-Express gemeinsam im Halbstundentakt.

Ein Tag bei Hilti, dem besten Arbeitgeber der Schweiz und Liechtenstein

Kathrin und Michael Spröwitz haben sich beim weltweit tätigen Bautechnologiekonzern Hilti kennengelernt. Ihre Reise führte sie in die USA und vor einem Jahr zurück in die Schweiz. Dank der Unterstützung ihres Arbeitgebers bringen sie in der Region Sarganserland-Werdenberg ihre Karrieren im internationalen Umfeld und ihr aktives Familienleben unter einen Hut.

Sarganserländer und Werdenberger präsentieren sich an der OLMA 2024

Nachdem der Kanton Tessin kurzfristig abgesagt hat, springt der Kanton St.Gallen als Gastkanton an der OLMA 2024 ein. Am Gastauftritt beteiligt sich auch die Region Sarganserland-Werdenberg. Unter dem Motto «Uf Bsuech dihei» wird die ganze Bevölkerung vom 10. bis 20. Oktober ins Wohnzimmer des Kantons an der OLMA eingeladen.

Schweizer Dorf des Jahres: Jetzt für das Städtli Werdenberg abstimmen

Das Städtli Werdenberg steht im Finale des nationalen Wettbewerbs «Schweizer Dorf des Jahres». Bis Sonntag, 28. Juli könnt ihr unter www.villagedelannee.ch/de/werdenberg für das Städtli Werdenberg in der Region Sarganserland-Werdenberg abstimmen.

Grosse Eröffnung: «Schloss Sargans soll neuer Treffpunkt für die Bevölkerung werden»

Eine neu gegründete und breit abgestützte Stiftung soll den Betrieb des Schlosses Sargans neu organisieren. Ziel ist es, das Schloss zu beleben und als Wahrzeichen der Region zu stärken. Stiftungsratspräsident Daniel Gut erzählt im Interview von seinen Visionen und die bevorstehenden Entwicklungen dieser bedeutenden Kulturstätte.

Quantensprung für den öffentlichen Verkehr im Rheintal

«Allpott» – mit diesem Mundartwort für «häufig, oft, immer wieder» kündigen der Kanton St.Gallen, der Verein St.Galler Rheintal, die Region Sarganserland-Werdenberg sowie die dort und im benachbarten Fürstentum Liechtenstein tätigen Transportunternehmen den neuen, verbesserten Fahrplan an. Das ausgebaute Bahn- und Busangebot soll noch mehr Personen dazu bewegen, auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen.

Bildungszentrum Sarganserland: Trägerverein sucht Mitglieder

Analog zum Hightech Campus in Buchs soll ein Bildungscampus in Sargans entstehen. Ein breit abgestützter Trägerverein soll die Entwicklung im Sarganserland vorantreiben. Vereinsgründung war am Mittwoch, 22. Mai im Berufs- und Weiterbildungszentrum bzbs in Sargans. Es werden engagierte Mitglieder gesucht.

Der Praktikant besucht den Hightech Campus Buchs

Der Social-Media-Star Fabian Egger, besser bekannt als «der Praktikant» hat die Bildungsinstitutionen OST, BZBS und ISR am Hightech Campus in Buchs besucht. Seine Anwesenheit hat für grosse Aufmerksamkeit gesorgt. Seine Videos zeigen einen interessanten Einblick in wichtige Bildungsinstitutionen in der Region Sarganserland-Werdenberg.

Rehazentrum Valens: Zwei Pflegefachfrauen stellen den Dienstplan auf den Kopf

Eveline und Vanessa arbeiten als Pflegekräfte im Rehazentrum Valens im Taminatal. Neben ihrer Leidenschaft für ihren Beruf teilen die beiden Frauen noch eine weitere: Wandern. Dank des neuen Arbeitsmodells, das Eveline im Zuge ihres CAS für die Klinik entwickelt hat, lassen sich diese beiden Leidenschaften auch leicht miteinander in Einklang bringen. Mit ihrer Freundschaft sprengen die beiden nicht nur das Bild der klassischen Arbeitskolleginnen, sondern auch hierarchische Strukturen.

E-Mobilität: Ingenieure aus Sevelen brechen mit Elektro-Truck Weltrekord

In der Region Sarganserland-Werdenberg haben drei junge Männer ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug zu einem gigantischen Elektro-Truck umgebaut und damit den Höhenweltrekord für Elektrofahrzeuge gebrochen. Peak-Evolution-Teammitglied David Koller erzählt im Interview von seiner Motivation, aktuellen Herausforderungen und regionalen Einsatzmöglichkeiten.
Verzeichnis

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum