Bevor ich mein Studium zur Kommunikationsdesignerin begonnen habe, durfte ich den wunderschönen Beruf der Konditor-Confiseurin erlernen – eine Leidenschaft, die mich bis heute begleitet. Als ich zum ersten Mal den Schlossladen betrat, hatte ich sofort das Gefühl, dass ein feines Schlosspraliné nicht nur ein besonderes süsses Mitbringsel wäre, sondern auch ein liebevoller Botschafter für diesen einzigartigen Ort.
Umso mehr hat es mich gefreut, als das Werdenberger Brothandwerk mit der Idee auf mich zukam, ein Schokoladenkonfekt mit einem Schlosssujet zu gestalten. Schnell war klar: Unsere Vorstellungen und Werte passen wunderbar zusammen – und so entstand die gemeinsame Vision eines Schlosspralinés, das Tradition, Handwerk und Genuss vereint.
Tatsächlich wurden die Schlosspralinés mit grosser Freude und Neugier verkostet! Ob die helle oder die dunkle Variante – beide fanden ihre Liebhaber und wurden mit sichtlichem Genuss probiert.
Das Schlosspraliné ist viel mehr als nur eine süsse Versuchung. Uns war es wichtig, kein beliebiges Praliné zu kreieren, sondern eines, das die Werte und die besondere Ausstrahlung des Schlosses spürbar macht. Deshalb ist das Praliné nicht nur zart und cremig, sondern überrascht auch mit Biss: Die dunkle Variante enthält knusprig karamellisierte Haselnüsse, die helle zerbröselte Hüppen. Bei der Verpackung haben wir bewusst auf Nachhaltigkeit geachtet: Die Verpackung besteht aus Karton und Papier, die Schachtel zu 10 Prozent aus recycelten Kakaoschalen.
Mir persönlich war es ein Herzensanliegen, ein regionales Produkt zu schaffen, das von hier kommt und für die Menschen in der Region gedacht ist. Ein liebevolles Mitbringsel für einen Geburtstag, einen Besuch im Spital oder fürs Osternest – ein süsser Gruss vom Schloss, der – so glaube ich – immer gut ankommt.
Die Schlosspralinés gibt es als 9er-Schachtel oder – in grösserer Ausführung – als 4er-Schachtel als „Schlossgruss“. Beide Varianten sind liebevoll verpackt und im Schlossladen erhältlich. Für den spontanen Genuss gibt es einzelne Pralinés auch im Schlossbistro. Ausserdem kann man die Praliné-Schachteln auch in allen Volg-Filialen der Region Werdenberg sowie in den LAVEBA-Tankstellenshops in Buchs und Werdenberg kaufen.
Das Schloss Werdenberg bietet auch im Veranstaltungsprogramm viele genussvolle, kreative und inspirierende Momente. Besonders hervorzuheben sind die „Donnerstage im Schloss“: ein abwechslungsreiches Format für kulturell interessierte Erwachsene – mit Konzerten, Führungen, Gesprächen und mehr. Für Familien und Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot: von „Wohnen im Schloss“, über das Musiktheater zum Sommerferienende bis hin zur Theaterwoche in den Herbstferien, bei der die Region und ihre Geschichten im Mittelpunkt stehen. Ein besonderer Höhepunkt des Jahres ist die Schlossmediale vom 19. bis 28. Juni. Mit dem neuen künstlerischen Leiter Pascal Viglino kommt frische Energie und viel Spannendes ins Schloss. Ich persönliche freue mich auf die Tavolata, ein stimmungsvoller Anlass für die ganze Region. Das Prinzip "DEIN EINTRITT – DEIN PREIS" bietet allen Budgets die Möglichkeit, ein Ticket zu erwerben. Die Gratiskonzerte an den Sommerabenden laden ausserdem dazu ein, den Tag gemütlich im malerischen Schlosshof ausklingen zu lassen.
Alle Veranstaltungen und weitere Informationen rund um das Schloss Werdenberg: www.schloss-werdenberg.ch
Wie ensteht ein Werdenberger Schlosspraliné? Reportage der regionalen Tageszeitung W&O
Fotos: Manuela Förster, Schloss Werdenberg und Michael Wanger, W&O.
Die Region Sarganserland-Werdenberg verlost zum Saisonstart von Schloss Werdenberg je ein Familienticket inkl. einer Schachtel Werdenberger Schlosspralinésauf Instagram und Facebook. Das Gewinnspiel startet am Dienstag, 8. April und endet am Sonntag, 13. April. Jetzt Social Media Kanäle abonnieren und keine News aus dem Sarganserland und Werdenberg verpassen!
Lust auf mehr als Schokolade? Entdecke die Region Sarganserland-Werdenberg als deine neue Heimat – zum Leben, Arbeiten und Ankommen. Jetzt mehr erfahren unter www.rsw.ch.