Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Bild © Grand Resort
  • Erholen

  • Freizeit
  • Natur & Umwelt
  • Vielfältiges kulturelles Angebot
  • Kulinarik
  • Sport
  • Vereine
  • Reisen
  • Veranstaltungen
  • Webcams

Genuss in kulinarischer Vielfalt

Hunger? Das lässt sich ändern! Die Gemeinden der Region bieten eine grosse Auswahl an Angeboten für alle, die gerne kulinarisch geniessen. Von gutbürgerlicher Küche bis hin zur Spitzengastronomie findet sich für jeden Geschmack das richtige Angebot – ganz bestimmt auch für Sie.

Die Dichte an Spitzengastronomen ist in der Ferienregion Heidiland besonders hoch. Auf ins kulinarische Schlaraffenland, in welchem rund ein Dutzend Betriebe aufwarten, die im Gault-Millau-Führer beschrieben sind. Gastronomische Flaggschiffe sind der «Schlüssel» in Mels und das «Igniv» im Grand Resort Bad Ragaz.

Wenn Sie sich lieber Spezialitäten als Sterne servieren lassen, finden Sie Ihr Glück ebenso: Viele heimische Gastronomen orientieren sich an regionalen und saisonalen Produkten und verarbeiten sie auf traditionelle, aber auch kreative Weise. Erleben Sie die regionale Küche und lassen Sie sich begeistern.

Und unbedingt dazu geniessen: Weine aus dem Sarganserland oder dem Staatswingert in Frümsen!

Haben Sie konkrete Fragen?

Erholen Quick Guides

0
Gault Millau-Punkte
0
Personen
Kunstschaffende
0
km
Skaterouten

Lesenswert

Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner

Mit 26 Jahren wurde Beat Tinner Gemeindepräsident von Wartau. Nun, rund drei Jahrzehnte später, wird der gebürtige Haager und in Azmoos lebende Politiker per 1. Juni 2025 Präsident der St.Galler Kantonsregierung. Im Interview blickt er stolz auf Meilensteine zurück und gibt Einblick in aktuelle Projekte, die das Sarganserland-Werdenberg weiter voranbringen sollen.

Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft

In Wartau läuft derzeit ein Projekt, das über die Region hinaus für Aufsehen sorgt: Der geplante Windpark in der Rheinau ist schweizweit das erste Windenergieprojekt, das von der öffentlichen Hand gemeinsam mit der Bevölkerung betrieben werden soll. Der Wartauer Gemeindepräsident Andreas Bernold wird das Leuchtturmprojekt beim Energiekongress 2025 präsentieren.

slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein

Jedes Jahr lockt der «slowUp» im Werdenberg und im Fürstentum Liechtenstein Tausende begeisterte Teilnehmende an. Am Sonntag, 4. Mai, verwandeln sich die Hauptstrassen bereits zum 18. Mal von 10 bis 17 Uhr in eine autofreie Zone – perfekt für alle, die mit dem Rad, auf Skates oder zu Fuss unterwegs sind. Alle Highlights und Attraktionen findet ihr im folgenden Blogbeitrag.

Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss

Das Schloss Werdenberg hat gemeinsam mit dem Werdenberger Brothandwerk eine ganz besondere Köstlichkeit auf den Markt gebracht: das Werdenberger Schlosspraliné. Wie aus einer Idee eine süsse Hommage an die Region wurde, erzählt Manuela Förster, Leiterin Kommunikation und Marketing beim Schloss Werdenberg, im Interview.

Schiffsbetrieb Walensee: Mit voller Fahrt in die Sommersaison

Bereits am Sonntag, 30. März startet die Schiffsbetrieb Walensee AG in die Sommersaison. Während im Winter nur Quinten bedient wird, läuft nun der volle Betrieb mit vielfältigen Linien- und Eventfahrten an. Geschäftsführer Daniel Grünenfelder (rechts) gibt Einblick in Neuerungen, Umweltinnovationen und Highlights der Saison.

Sicher «2 Dönnstig» besser: Fasnacht im Sarganserland & Werdenberg

Weltweit einzigartig und der Himmel auf Erden für alle Fasnachtsbutzis: In Bad Ragaz wird die fünfte Jahreszeit mit gleich drei „Schmutzigen Donnerstagen“ gefeiert. Dieses Jahr startet das bunte Treiben darum trotz der späten Fasnacht bereits Anfang Februar. Wir tauchen ein in lebendige Traditionen, die das Dorfleben auf einzigartige Weise bereichern.

Start der Wintersaison: Rückblick auf den ersten Skilift am Flumserberg

Unsere Wintersportgebiete Pizol und Flumserberg starten am Samstag, 7. Dezember, in den täglichen Bahn- und Skibetrieb. Wir blicken bei dieser Gelegenheit zurück auf die Ursprünge des Skifahrens in der Region Sarganserland-Werdenberg: Der erste Skilift am Flumserberg, eine wegweisende technische Innovation seiner Zeit, läutete eine neue Ära im Wintersport unserer Region ein.

Smartfeld ICT Campus in Buchs eröffnet

Am Samstag, 2. November, startete am Standort Buchs des Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS) offiziell der ICT Campus. Die Teilnehmenden erhielten nebst interessanten Informationen einen Einblick in den Campus-Betrieb.

Impressionen OLMA: Wir waren «uf Bsuech dihei»

Über 40'000 Personen erlebten am OLMA-Umzug die Vielfalt des Kantons St.Gallen – so viele wie noch nie und mittendrin die Region Sarganserland-Werdenberg: Als Teil des Gastkantons durften wir am traditionellen Umzug teilnehmen und uns an der Sonderschau beteiligen. Videos und Fotos geben einen lebhaften Einblick.

«Allpott»: Mehr öV im Sarganserland und Werdenberg

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 wird das öV-Angebot im Rheintal wesentlich verbessert. In den Regionen Sarganserland, Werdenberg, Rheintal und in Liechtenstein fahren die Busse häufiger, direkter, früher und auf vielen neuen Linien. Als grosse öV-Erweiterung verkehren der IR13 und der neue Alpenrhein-Express gemeinsam im Halbstundentakt.

Ein Tag bei Hilti, dem besten Arbeitgeber der Schweiz und Liechtenstein

Kathrin und Michael Spröwitz haben sich beim weltweit tätigen Bautechnologiekonzern Hilti kennengelernt. Ihre Reise führte sie in die USA und vor einem Jahr zurück in die Schweiz. Dank der Unterstützung ihres Arbeitgebers bringen sie in der Region Sarganserland-Werdenberg ihre Karrieren im internationalen Umfeld und ihr aktives Familienleben unter einen Hut.

Sarganserländer und Werdenberger präsentieren sich an der OLMA 2024

Nachdem der Kanton Tessin kurzfristig abgesagt hat, springt der Kanton St.Gallen als Gastkanton an der OLMA 2024 ein. Am Gastauftritt beteiligt sich auch die Region Sarganserland-Werdenberg. Unter dem Motto «Uf Bsuech dihei» wird die ganze Bevölkerung vom 10. bis 20. Oktober ins Wohnzimmer des Kantons an der OLMA eingeladen.

40 Jahre Buchserfest: 5 Fragen an den neuen OK-Chef

Am Samstag, 24. August findet wieder das grösste Strassenfest der Region statt: Das Buchserfest. Das 40-Jahr-Jubiläum wird von einem neuen Organisationskomitee veranstaltet. Der neue OK-Chef Harry Müntener verrät im Interview, worauf sich die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr besonders freuen dürfen.

Schweizer Dorf des Jahres: Jetzt für das Städtli Werdenberg abstimmen

Das Städtli Werdenberg steht im Finale des nationalen Wettbewerbs «Schweizer Dorf des Jahres». Bis Sonntag, 28. Juli könnt ihr unter www.villagedelannee.ch/de/werdenberg für das Städtli Werdenberg in der Region Sarganserland-Werdenberg abstimmen.

FITNA Techniktage auch dieses Jahr ein Erfolg

Die «FITNA» (Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaft bei Jugendlichen) der Region Sarganserland-Werdenberg und Liechtenstein im Frühling 2024 war wieder ein voller Erfolg. Über 300 Kinder und Jugendliche haben an den vielseitigen Workshops teilgenommen.
Verzeichnis

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum