Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
16.08.2025 - 17.08.2025
Jeweils Samstag von 10:30 bis 17:00 Uhr
04.10.2025 - 05.10.2025
Jeweils Samstag von 10:30 bis 17:00 Uhr
Preis: Fr. 250.-- pro Person, inkl. Führung, Nachtessen, Übernachtung und Frühstück
Webseite
Anmeldung erforderlich. Tel. 081 723 12 17
Kontaktinformationen:
Bergwerk Gonzen
Verein Pro Gonzenbergwerk
Vild 17
St.Gallerstrasse
7320 Sargans
info(at)bergwerk-gonzen.ch
T. 081 723 12 17 (Verein)
16.08.2025 - 05.10.2025

2-Tagesführung im Bergwerk Gonzen

Öffentliche 2-Tagesführung im stillgelegten Eisenbergwerk Gonzen Sargans

Eine ganz besondere Bergwerksführung! Sie dauert zwei Tage und im Mittelpunkt steht das Bergwerk der Jahre 1920 - 1953, nämlich die Nausgrube, welche mit dem Übertagezentrum bestehend aus zwei Knappenhäusern, Kompressorenstation, Werkstätten und Seilbahn-Bergstation ihre Blüte erlebte. Wir besammeln uns zum Start am Samstagvormittag im Stollenbahnhof Vild und fahren mit dem Gonzen-Express durch den Basisstollen in den Gonzen. Von erfahrenen Gonzenführern begleitet, durchstreifen wir den "neuzeitlichen Abbau" des Eisenerzes bis zurück in die dreissiger Jahre und erreichen gegen Abend das Zentrum der Nausgrube (1000 müM). Wir essen und übernachten in einer gut ausgebauten Felsanlage. Am nächsten Tag steigen wir weiter auf, bis zum historischen Erzabbau unserer Vorfahren. Der Abstieg führt uns bei schönem Wetter durch den Gonzenwald, über den Erzweg, am Erzbild vorbei ins Tal zurück. Gegen 17.00 Uhr werden wir wieder unseren Ausgangspunkt im Vild erreichen. Die 2-Tagesführung ist eine strenge Bergtour im Bergwerk, von rund 900 m Höhendifferenz, auf teilweise schlechten Fahrungen/Wegen und sehr vielen verfallenen Treppenstufen. Deshalb ist eine sehr gute Kondition und eine gute Trittsicherheit erforderlich. Die Temperatur liegt zwischen 8 und 13°C, die Luftfeuchtigkeit bei 90 - 95 %. Eine gute Ausrüstung mit guten Bergschuhen (keine leichten Wanderschuhe) ist wichtig, Taschenlampe, Gartenhandschuhe und Stöcke sind empfehlenswert. Sie erhalten Helm und Stollenlampe. In einem kleinen Rucksack nehmen Sie Ihre Zwischenverpflegungen, Getränke, Ersatzwäsche usw. für unterwegs mit.

Veranstaltungsort
Gonzen-Museum (Lageplan)
Vilderstrasse 17
7320 Sargans
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum