Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
28.06.2025
Webseite
Kontaktinformationen:
Kulturvereinigung Altes Kino
Postfach 76
Sarganserstrasse 66
8887 Mels
info(at)alteskino.ch
T. +41 (0)81 723 73 30
F. +41 (0)81 723 73 29
28.06.2025

Werkschauen der Theaterkurse

Das Theaterkursjahr im Alten Kino Mels geht mit Werkschauen zu Ende. Die Kinder verschiedener Kursstufen zeigen in fünf Stücken, was sie gelernt haben.

13 Uhr, Kurs Kindergarten (Leitung: Romy Forlin und Chiara Ilic-Meier) «Die Bremer Stadtmusikanten» – frei nach der Grimm’schen Erzählung – ist eine Geschichte über Freundschaft von unterschiedlichen Tieren, die ihren Besitzern im Alter nicht mehr von Nutzen sind. Sie reissen aus und machen sich gemeinsam auf den Weg nach Bremen, um Stadtmusikanten zu werden. Abends im Wald entdecken sie ein Räuberhaus. Mit ihrem lauten Gesang vertreiben sie die Räuberbande und beziehen im Haus ihr Nachtlager. Kommen die Räuber zurück? 14 Uhr, Kurs 1./2. Klasse (Leitung: Lilian Meier) Drei gefürchtete Piraten treffen sich jedes Jahr zum grossen Piratenwettkampf. Wer an diesem Tag die beste Beute macht, wird für das nächste Jahr der oberste Piratenkapitän. Als einer nicht antreten kann, vertritt ihn seine Tochter Letizia. Unter Spottgelächter starten sie und ihr bester Freund Pongo mit ihrem Boot in den Wettkampf. Die Piratentochter weiss oft nicht weiter, aber sie gibt niemals auf... 15 Uhr, Kurs 3./4. Klasse (Leitung: Lilian Meier) Ein Mix aus verschiedenen Märchen. Der tapfere Schneider spielt die Hauptrolle, wird aber immer wieder von anderen Kindern dargestellt. Er soll im Auftrag des Königs seine Tochter Schneewittchen retten, trifft auf den Wolf der sieben Geisslein und das Dornröschen. Wird das der tapfere Schneider schaffen? 16 Uhr, Kurs 5./6. Klasse (Leitung: Romy Forlin) In einem kleinen, unbedeutenden Städtchen fängt die Welt an, sich zu verändern. Es passieren zunehmend seltsame Dinge. Einige Menschen verändern sich. Andere wiederum verschwinden und sind für längere Zeit unauffindbar. Das gesamte System scheint aus den Fugen geraten. Was ist passiert? Hat KI jetzt die Macht übernommen? «Forever Young» ist der Titel dieses Stücks. 17 Uhr, Kurs 5./6. Klasse (Leitung: Romy Forlin) Jugendliche, die sich kaum oder gar nicht kennen, erwachen auf einer einsamen Insel. Nachdem ihnen klar geworden ist, wo sie sich befinden, müssen sie wohl oder übel mit dieser schwierigen Lebenslage zurechtkommen. Ihr Zusammensein erweist sich als anstrengend, weil ihre Charaktereigenschaften sehr unterschiedlich sind. «Schiffbruch» heisst dieses selber entwickelte Stück.

Veranstaltungsort
Altes Kino Mels (Lageplan)
Sarganserstrasse 66
8887 Mels
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum