Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
27.05.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
28.05.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
29.05.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
30.05.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
31.05.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
01.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
02.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
03.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
04.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
05.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
06.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
07.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
08.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
09.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
10.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
11.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
12.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
13.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
14.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
15.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
16.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
17.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
18.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
19.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
20.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
21.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
22.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
23.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
24.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
25.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
26.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
27.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
28.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
29.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
30.06.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
01.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
02.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
03.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
04.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
05.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
06.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
07.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
08.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
09.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
10.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
11.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
12.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
13.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
14.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
15.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
16.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
17.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
18.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
19.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
20.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
21.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
22.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
23.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
24.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
25.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
26.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
27.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
28.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
29.07.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
03.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
04.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
05.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
06.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
07.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
08.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
09.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
10.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
11.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
12.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
13.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
14.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
15.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
16.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
17.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
18.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
19.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
20.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
21.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
22.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
23.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
24.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
25.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
26.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
27.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
28.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
29.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
30.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
31.08.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
01.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
02.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
03.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
04.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
05.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
06.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
07.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
08.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
09.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
10.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
11.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
12.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
13.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
14.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
15.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
16.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
17.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
18.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
19.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
20.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
21.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
22.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
23.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
24.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
25.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
26.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
27.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
28.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
29.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
30.09.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
01.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
02.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
03.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
04.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
05.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
06.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
07.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
08.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
09.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
10.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
11.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
12.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
13.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
14.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
15.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
16.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
17.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
18.10.2025 von 10:30 bis 14:30 Uhr
Preis: 1 Rucksack für 2 Erwachsene: 104.00 CHF
Ticketportal
Kontaktinformationen:
Heidiland Tourismus - Raclette-Tour am Flumserberg
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg Tannenbodenalp
CH
molseralp(at)bluewin.ch;info(at)sennenstube.ch;info(at)heidiland.com;bb(at)heidiland.com
T. +41 81 720 18 18
27.05.2025 - 18.10.2025

Raclette-Tour am Flumserberg

Geniesse ein selbst zubereitetes Raclette in winterlicher Umgebung, verpackt in einem praktischen Rucksack.

Geniesse ein selbst zubereitetes Raclette in winterlicher Umgebung, verpackt in einem praktischen Rucksack. Abgerundet mit einer Vorspeise und einem Dessert in einem Restaurant, wird der Spaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Raclette in winterlicher Umgebung geniessen Praktischer Raclette-Rucksack inkl. Öfeli mit allem, was man braucht Vorspeise und Dessert im Restaurant Gemütlicher Spaziergang durch die verschneite Landschaft Beginne deine Reise in Tannenboden und mache einen kurzen Spaziergang zum Restaurant Sennästube, wo du eine Vorspeise zu dir nimmst. Mit gut gefülltem Rucksack wanderst du gemütlich dem Grapparundweg entlang. Unterwegs hast du Gelegenheit, dein selbstgemachtes Raclette zu geniessen. Entweder in der Rastplatzhütte Heidi und Peter oder auf einer der vielen Bänke unterwegs. Der Rucksack ist gefüllt mit Raclettekäse der Alpkäserei Flumserberg und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten - von eingelegten Gemüsevariationen bis zu einem guten Wein ist alles dabei. Gestärkt und zufrieden setzt du deine Reise in Richtung Molseralp fort, um dort das Dessert zu geniessen und deine Tour süss ausklingen zu lassen. Erlebe unvergessliche Momente bei diesem einzigartigen Genussabenteuer! Tourendetails Zeitbedarf: 4 Stunden (reine Wanderzeit: Ø 1 Stunde) Distanz: 3,2 km Höhendifferenz: 102 m Schwierigkeitsgrad: moderate Karte mit Höhenprofil Wegbeschreibung Wichtiger Hinweis: Der Raclette-Rucksack ist für 2 bis maximal 4 Personen ausgelegt. Bei mehr als 4 Personen ist eine telefonische Anmeldung bei unserer Infostelle erforderlich. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt des Raclette-Rucksacks nicht aufgestockt werden kann, sofern zusätzliche Personen dabei sind. Vorspeise und Dessert für weitere Personen ist nach vorhergehender Anmeldung jedoch verfügbar. Diese Kosten müssen vor Ort separat bezahlt werden. Es gibt keine Sitzplatzgarantie für Zusatzpersonen, die nicht angemeldet sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. Vorspeise im Restaurant Sennästube (exkl. Getränke) Voll ausgestatteter Raclette-Rucksack Dessert im Restaurant Molseralp (exkl. Getränke) Hinweise Die Auswahl der Vor- und Nachspeise kann direkt vor Ort getroffen werden. Bitte gib uns jedoch im Voraus Bescheid, wenn du unter Allergien oder Unverträglichkeiten leidest. Normale Wanderausrüstung. Je nach Witterung ist gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfehlenswert, ansonsten reichen für die Tour auch leichte Trekkingschuhe Der Rucksack kann im Restaurant Molseralp wieder abgegeben werden Eigener Rucksack für zusätzliche Getränke und Bekleidung empfohlen Menü-Auswahl Vorspeise im Restaurant Sennästube Saison-Salat mit Früchten und Nüssen garniert an Balsamico Dressing Tomaten-Mozzarella-Salat Trockenfleisch Carpaccio mit Alpkäseflocken Hauptspeise Raclette aus dem Rucksack Dessert im Restaurant Molseralp Schoggiküchli mit Vanilleglace Zitronensorbet mit Wodka Zwei Kugeln Glace nach Wahl Inhalt Raclette-Rucksack Raclettekäse von der Alpkäserei Flumserberg Brot Essig-Gemüse Gewürze Mineral Weisswein Besteck, Teller, Gläser, Flaschenöffner Racletteöfeli, Schaber, Windschutz, Rechaudkerzen, Feuerzeug Picknickdecke Füllmi (Abfallsack für ein sauberes Heidiland) Buchung Buchbar täglich vom 26. Mai bis 18. Oktober 2025 Ab 2 Personen, max. 4 Personen buchbar. 1 und 3 Personen auf Anfrage möglich Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen (0 - 15 Jahre) Online und telefonisch: bis 2 Tage vor Anreise Noch Fragen? Kontaktiere uns unter: Heidiland Tourismus, Infostelle Flumserberg, T +41 81 720 18 18, flumserberg(at)heidiland.com Start beim Tannenboden, 8898 Flumserberg Tannenboden Kostenpflichtige Parkplätze beim Tannenboden vorhanden. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen, insbesondere an Wochenenden und bei schönem Wetter, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Empfohlene Startzeit: 10.30 Uhr Anreise mit dem öffentlichen Verkehrsmittel

Veranstaltungsort
TOMAS - Tourist Data Shop AG -Veranstaltungen- (Lageplan)
8898 Flumserberg Tannenbodenalp
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum