Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
30. Juli 2021 — Heidi Troisio und Erich Zoller

Gemeinde Quarten: Auf einen Schwatz mit Erich Zoller

30. Juli 2021 — Heidi Troisio und Erich Zoller

Gemeinde Quarten: Auf einen Schwatz mit Erich Zoller

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Erich Zoller, Gemeindepräsident von Quarten aus dem Nähkästchen.

Welches ist dein Lieblingsplätzchen in der Gemeinde Quarten?

Der Leuchtturm an der Hafenmole in Unterterzen. Er steht ganz nah beim Rathaus, meinem Arbeitsplatz, und meiner Wohnung. Der Leuchtturm markiert einen der schönsten Aussichtspunkte unserer Gemeinde mit Blick auf fast den ganzen Walensee und die Churfirsten.

Wie würdest du deine Gemeinde in drei Worten beschreiben?

Berg und See.

An welches Ereignis erinnerst du dich gerne zurück?

Im letzten Sommer haben wir eine sieben Kilometer lange Abwasserleitung mit einem Durchmesser von 40 Zentimetern auf den 140 Meter tiefen Seegrund abgesenkt. Vorher ist diese Leitung wie eine riesige Schlange auf dem Walensee geschwommen. Das eindrückliche Bild hat mich allerdings auch ziemlich nervös gemacht, weil wir nicht sicher waren, ob die Absenkung wie vorgesehen gelingt. Es hat dann aber geklappt und die Erleichterung und Freude waren enorm.

Auf was bist du stolz?

Stolz sollte man eigentlich nur auf Errungenschaften mit einem eigenen Beitrag sein. Nichtsdestotrotz bin ich schon ein bisschen stolz darauf, in so einer schönen Gemeinde zu Hause zu sein. Wir haben so viele Perlen hier, vom Murgtal über den Walensee nach Quinten bis hinauf zum Ski- und Freizeitparadies Flumserberg.

Hast du Kindheitserinnerungen an die Gemeinde Quarten?

Ja. Ich habe einen grossen Teil meiner Kindheit in einer sportbegeisterten Familie am Flumserberg verbracht. Das hiess konkret: Den Tag durch mit Begeisterung Ski fahren, am Abend mit Eifer jassen und am Ende der Ferien Tränen in den Augen, weil es wieder zurück ins Unterland und in die Schule ging.    

Was wünschst du dir für deine Gemeinde?

Ich wünsche mir, dass es uns in dieser ausserordentlich vielfältigen Gemeinde mit sechs Ortsgemeinden gelingt, einen gemeinsamen Nenner für eine Entwicklung zu finden, die unsere sieben Dörfer noch lebenswerter und noch attraktiver macht. Im Moment sind wir da zusammen recht gut unterwegs.

Ausführliche Antworten inklusive Illustrationen gibt`s im Video:

 

Steckbrief

Gemeindepräsident: Erich Zoller seit 2017

Einwohnerzahl: 3000

Fläche: 62 km2

Sehenswürdigkeiten: Murgtal, Quinten (einzig zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar), Walensee

Wirtschaft: Als Freizeit- und Ferienparadies vorwiegend touristische Dienstleistungsbetriebe, aber auch Baunebengewerbe und Landwirtschaft

Kultur: Drei Musikgesellschaften, ein Jodelclub, Kornmühle Unterterzen, Walensee-Schifffahrtsmuseum

Herausforderung: Grossflächige Gemeinde mit sieben Dörfern und vergleichsweise wenig Einwohnern

Spezialitäten: Weine aus Quinten und Fische aus dem Walensee

Die Region Sarganserland-Werdenberg besteht aus 14 Gemeinden. Der Verein bearbeitet gemeinsame Themen wie Raumplanung, Bildung und Verkehr und ist unter anderem auch zuständig für das Standortmarketing. Die Gemeindepräsidenten bilden den Vorstand der Region Sarganserland-Werdenberg.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum