Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
5. Oktober 2021 — von Heidi Troisio und Jörg Tanner

Gemeinde Sargans: Auf einen Schwatz mit Jörg Tanner

5. Oktober 2021 — von Heidi Troisio und Jörg Tanner

Gemeinde Sargans: Auf einen Schwatz mit Jörg Tanner

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Jörg Tanner, Gemeindepräsident von Sargans aus dem Nähkästchen.

Warum hast du dir das Dach des Oberstufenzentrums Sargans für den Dreh ausgesucht?

Weil man hier einen tollen Ausblick aufs Städtli, aufs Schloss und auf den Gonzen hat. Wir haben hier quasi eine Rundumsicht auf die ganze Region, zu den Churfirsten, ins Bündnerland oder auch ins Rheintal. Wenn man in Sargans eine Rooftop Bar eröffnen wollte, wäre das genau der richtige Ort dafür.

Wie würdest du deine Gemeinde in drei Worten beschreiben?

Offen, vielseitig und historisch - und wenn ich noch ein viertes Wort anfügen darf: verbindend.

Auf was bist du stolz?

Ich bin stolz darauf, dass die Sarganser Bevölkerung jungen Leuten eine Chance gibt, ein politisches Amt auszuüben. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben mir damals mit 35 Jahren das Vertrauen geschenkt und mich zum Gemeindepräsidenten gewählt. Das zeugt meiner Meinung nach von einer grossen Offenheit.

An welches Ereignis erinnerst du dich gerne zurück?

An die Dorfplatzwoche 2018 der SRF Musikwelle in unserer Gemeinde. Zu den Highlights zählen die Fernsehsendung «Potzmusig» und die Radiosendung «Zoogä-n-am-Boogä». Dank der Beiträge hat die ganze Schweiz einen super Eindruck von der Gemeinde Sargans erhalten.

Hast du Kindheitserinnerungen an die Gemeinde Sargans?

Natürlich, ich bin im schönen Prod aufgewachsen! Ich durfte eine Kindheit in der freien Natur geniessen. Ich wage zu behaupten, dass ich jeden Baum, jedes Gras und jede Wurzel dort kenne. Am Proder Berg konnten wir Kinder uns so richtig ausleben, das werde ich in schöner Erinnerung behalten.

Was wünschst du dir für deine Gemeinde?

Ich wünsche mir nicht nur für die Sarganserinnen und Sarganser, sondern für alle Menschen, dass sie gesund bleiben, mit positiven Gedanken durchs Leben schreiten und einfach das Leben geniessen können.

Ausführliche Antworten inklusive Illustrationen gibt`s im Video:

Steckbrief

Gemeindepräsident: Jörg Tanner seit 2012

Einwohnerzahl: 6175

Fläche: 9.5 km2

Sehenswürdigkeiten: Schloss Sargans, Gonzenbergwerk, Altstadt

Wirtschaft: In zahlreichen Betrieben - von der Urproduktion über moderne Dienstleistungen bis hin zu international tätigen Industrien - werden diverse Arbeitsplätze angeboten. Das Gebiet Tiefriet ist das wirtschaftliche Zentrum des Sarganserlandes.

Kultur: Fasnacht, Fest der Kulturen, Gonzen Kulturpreis, Jazzclub, Mittelaltertag, Neujahrsingen, Alpabfahrt, römischer Gutshof, Weinbau, Schloss mit Museum, Kulturpfad

Besonderheiten: Sargans verbindet. Als regionales, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum gibt es dem ganzen Bezirk seinen Namen. Sargans ist ein Bildungsstandort mit zahlreichen Schulen sowie ein Verkehrsknotenpunkt für Nah und Fern.

Herausforderung: Starkes Wachstum erfordert Investitionen in die Infrastrukturen.

Die Region Sarganserland-Werdenberg besteht aus 14 Gemeinden. Der Verein bearbeitet gemeinsame Themen wie Raumplanung, Bildung und Verkehr und ist unter anderem auch zuständig für das Standortmarketing. Die Gemeindepräsidenten bilden den Vorstand der Region Sarganserland-Werdenberg.

 

 

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum