Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
2. September 2022 — von Heidi Troisio

Grosser Auftritt: Live-Konzerte auf dem Bahnhofplatz beleben Sargans

2. September 2022 — von Heidi Troisio

Grosser Auftritt: Live-Konzerte auf dem Bahnhofplatz beleben Sargans

Stehen bleiben und geniessen: Live-Konzerte auf dem Bahnhofplatz in Sargans laden Passanten zum Verweilen ein. Organisiert wird das Ganze von der Gemeinde Sargans. Sie möchte damit den öffentlichen Raum beleben.

Die Idee, Dorfzentren mit Konzerten zu beleben, ist nicht neu, die Umsetzung aber in diesem Fall besonders unkompliziert: Wer sein Können zeigen möchte – sei es Musik, Tanz oder Akrobatik – kann sich einfach via E-Mail an platzkonzert(at)sargans.ch melden.

Gemeinde stellt Platz kostenlos zur Verfügung

Die Gemeinde stellt den Platz kostenlos sowie ohne Formalitäten zur Verfügung und macht auf ihren Kanälen Werbung für den Auftritt. Eine Gage wird nicht bezahlt, ein Getränk für die Auftretenden wird gerne offeriert. Das Aufstellen einer Kollektenkasse ist erlaubt, aktives Geldeintreiben hingegen nicht. Die Gemeinde organisiert auf Wunsch Strom, vereinzelt auch einen Essens- oder Getränkestand. Getränke und Essen können aber in jedem Fall am Kiosk gekauft werden, Sitzgelegenheiten auf dem Bushof laden zum Verweilen ein.

«Wer einmal da war, kommt wieder!»

Das Ressort Gesellschaft hat die Bahnhofplatzkonzerte im Juni 2021 ins Leben gerufen. Ziel war es, einen öffentlichen Treffpunkt zu schaffen und die Gemeinde zu beleben. Organisator Stefan Kohler zieht nach einem Jahr ein sehr gutes Fazit: «Die Konzerte auf dem Bahnhofplatz werden immer beliebter. Zu Beginn mussten wir die Bands noch zu einem Auftritt überreden, mittlerweile melden sich die Musiker selbst bei uns», freut sich der Sarganser Steuersekretär. Auch das Publikum werde immer grösser: «Wer einmal da war, kommt wieder!»

Bands und Vereine aus der ganzen Region willkommen

Die Auftritte auf dem Bahnhofsplatz in Sargans könnten vielseitiger nicht sein. Bereits aufgetreten sind Rock-, Pop- und Technobands, Alphorn-Formationen, Tanzgruppen, Musikgesellschaften und die Musikschule. Sie stammen aus Sargans und den Nachbarsgemeinden in der Region Sarganserland-Werdenberg. «Das Angebot wird sehr geschätzt, auch von Vereinen», erzählt Stefan Kohler. Die Bahnhofplatzkonzerte eignen sich sehr gut, um sich und sein Können zu zeigen. «Und das Beste: Am Bahnhof hat man immer Publikum!» Menschen aus nah und fern halten kurz inne und geniessen das Spektakel, bevor sie in den Zug oder Bus steigen und weiterreisen. «Die Bahnhofplatzkonzerte sind daher auch eine gute Möglichkeit, auf Sargans und die Region aufmerksam zu machen», erklärt Stefan Kohler vom Ressort Gesellschaft. Zudem bringen die unterschiedlichen Auftritte verschiedene Generationen zusammen. Bereits klar ist, dass es auch im nächsten Jahr wieder Bahnhofplatzkonzerte geben wird.

Alle Infos zu den Bahnhofplatzkonzerten sowie das laufende Programm findest du hier. Interessierte Artisten können sich direkt via E-Mail an platzkonzert(at)sargans.ch melden.

 

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum