Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
30. März 2021 — Heidi Troisio

Projekt «Schönheit» zeigt vielfältiges Schaffen regionaler Künstler

30. März 2021 — Heidi Troisio

Projekt «Schönheit» zeigt vielfältiges Schaffen regionaler Künstler

Die Schönheit des Lebens spiegelt sich in einem Bild, einer Skulptur, in einem Lied. Das zeigen über 70 regionale Künstler an der Ausstellung «Schönheit» vom 10. April bis 7. Mai in der Region Werdenberg. Die Werke lassen sich in Galerien, Banken, Cafés und Läden bestaunen.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Das wusste schon der antike Historiker Thukydides. Im stressigen Alltag fehlt uns leider oft das Auge für die Schönheit im Leben. Dabei ist sie überall: In der Natur, in Beziehungen und im künstlerischen Schaffen. Aber auch im Kleinen und Verborgenen findet sich viel Schönes. Die neue Gruppe Art-Net Werdenberg will mit ihrem ersten Kunstprojekt die Augen für das Schöne öffnen. Mitglied Julia Keller erklärt: «Wir sind umgeben von Schönheit, wir müssen sie nur erkennen.»

Art-Net Werdenberg – vier kreative Köpfe

Julia Keller hat sich mit ihrem ersten Buch «Mein Name ist Julia» überregional einen Namen gemacht. Neben ihrer Schreibtätigkeit und der Kunstmalerei, engagiert sie sich gerne für andere kreative Projekte. Ein weiteres Mitglied der Arbeitsgruppe Art-Net Werdenberg ist Thomas Beerle, der jahrelang als Pfarrer in der Region Werdenberg tätig war. Heute entwickelt er mit der evangelischen Kirche Altstätten «neue Formen von Kirche». «Thomas erzählte mir bei einem Kaffee von seiner Vision einer Kunst, die gute Werte kommuniziert. Kunstschaffende und -interessierte in der Region sollten ein Beziehungs- und Aktivitätennetz bilden, das Mut macht und bereichert», erzählt Julia Keller, «Wenig später stiessen Helen und Fredy Sutter, ein engagiertes Ehepaar aus Sevelen, zu uns und machten unser Team perfekt». Gemeinsam ist das Kunstprojekt «Schönheit» entstanden.

Werdenberger Kunstprojekt «Schönheit»

Art Net Werdenberg hat Anfang Jahr via Zeitungsinserat rund 50 Kunstschaffende gesucht, die ihr Werk zum Thema «Schönheit» in der Region ausstellen. Gleichzeitig wurden Galerien, Cafés, Banken, Geschäfte und Restaurants gefragt, ob sie Ausstellungsfläche zur Verfügung stellen. Dem Aufruf gefolgt sind schliesslich über 70 Personen im Alter zwischen 18 und 80 Jahren. «Wir haben gehofft, dass unsere Projektidee gut ankommt, aber mit einem derart grossen Zuspruch haben wir dann doch nicht gerechnet!», verrät Julia Keller sichtlich erfreut.

Die Bilder und Skulpturen, aber auch Videos, Musik und Clownerie werden an fast 50 Ausstellungsorten in der Region Werdenberg präsentiert. Die Ausstellungsflächen finden sich zum Teil mitten im Alltag, in Cafés, Läden, Banken sowie an verschiedenen öffentlichen Plätzen wie zum Beispiel am Werdenbergersee. «Es handelt sich um eine Win-Win-Situation. Die Künstler profitieren von der Plattform, die Unternehmen vom Besuch. Das schafft eben diese Beziehungen in der Region, die wichtig sind und die wir uns wünschen», fasst Julia Keller zusammen. Das Kunstprojekt wegen der aktuellen Corona-Pandemie abzusagen sei nicht in Frage gekommen. «Die Freude bei den Kunstschaffenden ist gross, dass sie eine Möglichkeit erhalten, ihre Werke auch in dieser ausserordentlichen Zeit auszustellen.»

Eine Ausstellung für die ganze Familie

Die Kunstausstellung «Schönheit» dauert von 10. April bis 7 Mai. Wegen der Corona-Pandemie gibt es keine herkömmliche Vernissage, sondern einen Kurzfilm, der in Endlosschlaufe von 14 bis 22 Uhr auf dem Grossbildschirm in der Gass in Buchs gezeigt wird. Die Gruppe Art-Net Werdenberg hofft, dass sie dann die Finissage in der Heuwiese in der Weite mit Besuchern durchführen kann. Das Kunstprojekt spricht Jung und Alt an. Es gibt eine Mitmach-Aktion für Kinder und Familien und einen Wettbewerb für Erwachsene. Die genauen Informationen dazu finden Sie hier.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum