Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
15. August 2023 — von Heidi Troisio

Nicht verpassen: Buchserfest und Städtlifest Sargans

15. August 2023 — von Heidi Troisio

Nicht verpassen: Buchserfest und Städtlifest Sargans

Die Bevölkerung der Region Sarganserland-Werdenberg hat die Qual der Wahl: Die zwei grössten Strassenfeste der Region – das Buchserfest und das Städtlifest Sargans – finden beide am letzten August-Wochenende statt. Ein Blick auf das Programm zeigt: Einen Besuch sind beide wert!

Eine grosse Party unter freiem Himmel: Das sind das Buchserfest und Städtlifest Sargans. Es handelt sich um die beiden grössten Bevölkerungsfeste in der Region mit Live-Musik, Dj`s, verschiedenen Essensständen und zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt. Die Strassenfeste blicken auf eine lange Tradition zurück und locken Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region, dem Fürstentum Liechtenstein und den Nachbarskantonen an. Das Buchserfest findet jährlich an der Bahnhofstrasse in Buchs statt. Das Städtlifest Sargans wird alle zwei Jahre – alternierend mit dem bekannten Jazzfestival – in der Altstadt durchgeführt. Wie es der Zufall so will, finden dieses Jahr beide am gleichen Wochenende statt. Vielleicht hilft euch ein Blick auf das Programm bei der Entscheidung, welches Fest ihr besuchen werdet. Wir sind auf jeden Fall der Meinung, dass beide einen Besuch wert sind!


Städtlifest Sargans: 25. bis 27. August 2023

«Es isch wieder Städtlifest!», heisst es, wenn sich die Gassen in der Altstadt Sargans füllen. Das Städtlifest Sargans bietet eine bezaubernde Atmosphäre, in der sowohl Gross als auch Klein gemeinsam feiern, geniessen und die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten sowie die kulturellen Darbietungen erleben können. Es gibt unter anderem einen angesagten Gin-Garten, eine erstklassige Weinbar und eine absolut lässige Caliente-Bar mit Caipirinhas und Salsa-Crash-Kursen. Verschiedenste Essensstände sowie Attraktionen für Kinder sind natürlich auch dabei. Das Städtlifest beginnt am Freitag mit der «Fiirobig»-Aktion. Am Samstag findet das legendäre Bürostuhlrennen statt und der Sonntag wird mit einem feinen Brunch eingeläutet.

Das ausführliche Programm findest du hier. Den Festführer kannst du hier downloaden.


Buchserfest: 25. bis 26. August 2023

Das Buchserfest verwandelt die Bahnhofstrasse in eine einzigartige Partymeile. Einheimische und Gäste begegnen sich im grössten Open-Air-Einkaufszentrum der Region, umrahmt von einem unterhaltsamen Programm für Gross und Klein. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr beginnt das Buchserfest auch dieses Jahr wieder am Freitag-Abend mit einem «WarmUp». Am Samstag steigt dann die grosse Party an der Bahnhofstrasse: Zu den Highlights zählen ein vielseitiges Mitmach-Programm in der Gass, Live-Musik auf der Krempel-Bühne, Kinderbetreuung und Spielbus beim Alvier-Parkplatz sowie diverse Vereinsstände mit Musik und kulinarischen Spezialitäten. Neu gibt es ein Mehrweg-System bei den Getränken. Auf sämtliche Becher, PET-Flaschen und Alu-Dosen wird ein Depot von 2 Franken erhoben.

Alle Infos zum Buchserfest findest du hier. Den Programm-Flyer kannst du hier downloaden.

Entdecke den Freizeit-, Lebens- und Arbeitsstandort Sarganserland-Werdenberg.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum