Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
13. August 2021 — von Heidi Troisio

Patric Scott: «Der Kulturpass ist eine Talentschmiede»

13. August 2021 — von Heidi Troisio

Patric Scott: «Der Kulturpass ist eine Talentschmiede»

Singen und Tanzen wie die Profis. Das lernen Kinder und Jugendliche beim Kulturpass in der Region Sarganserland-Werdenberg. Neuer Leiter ist der international bekannte Sänger und Schauspieler Patric Scott. Er schafft neu auch Angebote im Herbst sowie für Erwachsene.

Es ist der Traum von vielen Kindern und Jugendlichen: Einmal im Leben auf der Bühne stehen und zeigen was man kann. In der Region Sarganserland-Werdenberg macht das der Kulturpass, ehemals Südkulturpass, möglich. Beim Musical-Workshop studieren Kinder und Jugendliche unter der Leitung des international bekannten Sängers und Schauspielers Patric Scott ein Musical ein und führen es dann ihren Familien und Freunden auf.

«Patric Scott ist ein Profi und genialer Coach!»

Die Gruppe an diesem Dienstagnachmittag besteht aus sechs Mädchen und einem Jungen, alle im Teenageralter. «Ich liebe Musicals - tanzen und singen sowieso und freue mich schon auf die Aufführung», verrät Franziska aus Liechtenstein am Musical-Workshop. Sie ist das erste Mal da, genau wie Valeria aus Rapperswil. «Als meine Mutter vom Musicalworkshop mit Patric Scott erfuhr, hat sie mich sofort angemeldet», erzählt die 12-Jährige. Valerias Mutter Martina führt aus, dass sie an der Voice und Music Academy in Zürich selbst von Patric Scott unterrichtet wurde: «Patric ist ein Profi und ein genialer Coach!».

Livio aus Walenstadt besucht den Musicalworkshop von Patric Scott bereits seit rund fünf Jahren. Er erzählt, dass er zu Beginn mit seiner älteren Schwester mitgegangen sei und es ihm dann so grossen Spass gemacht habe, dass er den Workshop bis heute immer wieder gerne besuche. Livio strebt selbst eine musikalische Berufslaufbahn an. Der 16-Jährige besucht derzeit die Kantonsschule Sargans mit dem Schwerpunkt Musik, spielt Saxophon und liebt es zu tanzen. Patric ist ein Vorbild von ihm: «Ich liebe seine Musik, er ist ein super Schauspieler und Workshopleiter. Ich kann wirklich sehr viel von ihm lernen.»

Talente aus der Region entdecken und fördern

Patric Scott leitet die Musical-Workshops schon seit 10 Jahren, also seit Beginn des Südkultur-Passes. Er wurde damals von der Projektleiterin Betty Grob angefragt. «Betty kennt mich schon seit ich ein kleiner Junge war. Als Kulturschaffende und Mitglied der regionalen Kulturförderung Südkultur war sie immer eine wichtige Anlaufstelle für mich», erzählt Patric Scott. In seiner Kindheit habe es in der Region noch keine Möglichkeiten gegeben, professionellen Tanz- und Schauspielunterricht zu nehmen. «Ich musste immer nach Zürich, München und Hamburg an Workshops», erinnert sich Patric Scott zurück, «mit dem Musical-Workshop kann ich nun jungen Menschen in der Region das ermöglichen, was mir damals gefehlt hat.» Dass seine Musical-Workshops jedes Jahr ausgebucht sind, zeigt, dass das Bedürfnis der Kinder und Jugendlich nach Tanz und Gesang gross ist.

Patric Scott macht die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bis heute grossen Spass: «Es ist so cool zu sehen, wie die Kinder jedes Jahr wieder kommen und sich zu Teenies und jungen Erwachsenen entwickeln.» Der 35-Jährige staunt auch immer wieder darüber, wie viele verborgene Talente es in der Region Sarganserland-Werdenberg gibt. «Der Kulturpass ist eine Talentschmiede. In unseren Workshops werden Talente entdeckt und gefördert.» Er beziehungsweise seine Familie habe sehr viel Lehrgeld bezahlt, weil sie sich nicht in der Künstlerbranche ausgekannt hätten. Patric Scott liegt es deshalb am Herzen, talentierte Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Er hat zum Beispiel die Sängerin und Schauspielerin Saphira Felix an einem der Musical-Workshops entdeckt. Die mittlerweile 20-Jährige hat verschiedene Konzerte mit Patric Scott gegeben und stand unter anderem für das Musical «Titanic» auf der Walenseebühne.

Vom Südkulturpass zum Kulturpass

Nach zehn erfolgreichen Jahren haben die bisherigen Projektleiterinnen Betty Grob und Niki Wieser Schwalder die Leitung des Südkultur-Passes dieses Jahr an Patric Scott übergeben. Unterstützt wird er dabei von Stefanie Bollhalder, ausgebildete Kindergärtnerin, Schauspielerin und Vorstandsmitglied vom Alten Kino Mels. Mit dem Wechsel der Leitung ist der Südkulturpass kein direktes Angebot mehr des Vereins Südkultur. Er heisst darum neu auch nur noch Kulturpass.Trotzdem dürfen Patric Scott und Stefanie Bollhalder weiter auf die Unterstützung der regionalen Kulturförderstiftung Südkultur zählen. Deshalb müssen Kinder und Erwachsene auch künftig nichts für die Workshops bezahlen. «Wir schätzen es sehr, dass Südkultur das Patronat behält», so Patric Scott.

Neu gibt es auch Workshops im Herbst und für Erwachsene

Der Kulturpass findet wie bisher immer in der letzten Sommerferienwoche in der Region Sarganserland-Werdenberg statt. Neben dem Musical-Workshop bietet der Kulturpass auch einen Zirkus-Workshop und einen Akrobatik-Workshop mit den talentierten Handstand Brothers aus dem Kanton St. Gallen. Es gibt auch handwerkliche Angebote wie zum Beispiel Filzen oder einen Steinkunst-Kurs im Schloss Sargans, der mit einem Snack vom Schlossrestaurant zum Ganztagesevent wird.

Wegen der grossen Nachfrage werden die handwerklichen Kurse neu auch für Erwachsene am Abend durchgeführt. „Wir haben sogar Anfragen für Musical- und Schauspielworkshops für Erwachsene“, erzählt Patric Scott vielversprechend. Bevor aber das Angebot für Erwachsene ausgeweitet wird, plant Patric Scott eine weitere Durchführung des Kulturpasses in den Herbstferien. Die Kurse sollen wie im Sommer in der letzten Ferienwoche stattfinden. „Ich bin gespannt wie das ankommt und bin immer offen für Ideen und Inputs“, so Patric Scott.

Dankbar für die neuen Aufgaben

Seine neuen Aufgaben beim Kulturpass kommen Patric Scott gerade recht. Wie alle Künstler leidet auch er stark unter der Covid-19-Pandemie. Alle seine Konzerte und Auftritte in den vergangenen eineinhalb Jahren wurden abgesagt. „Zum Glück tanze ich auf vielen Hochzeiten“, versucht Patric Scott einen positiven Aspekt zu finden, „Dank Corona hatte ich endlich Zeit, mein erstes Kinderbuch zu schreiben“. Er könne nicht einfach tatenlos rumsitzen. Er habe darum die Pandemie genutzt, um ein weiteres Musical für den Circus Knie sowie neue Lieder zu schreiben. Das Kinderbuch „Die verrückte Reise von Pönkergüggel Tom“ und und seine neue Single „Bodytalk“ erscheinen noch im Jahr 2021, seine neue CD im Februar 2022. Dank den aktuellen Lockerungen der Corona-Massnahmen kann Patric Scott jetzt vereinzelt wieder kleinere Konzerte geben. Im November steht zum Beispiel das traditionelle Music Dinner auf Schloss Sargans auf dem Programm. Der 35-Jährige plant ausserdem, nächstes Jahr wieder auf Tournee zu gehen. Patric Scott lächelt: „Ich kann es kaum erwarten.“

 

Alle Informationen zum neuen Kulturpass

Alle Informationen zum regionalen Kulturförderverein Südkultur

Alle Informationen zum Schweizer Sänger, Schauspieler und Dozent Patric Scott

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum