Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
8. April 2022 — von Heidi Troisio

Rezepttipp: Quinoa-Gemüsestrudel aus dem neuen Kochbuch Sarganserland 2

8. April 2022 — von Heidi Troisio

Rezepttipp: Quinoa-Gemüsestrudel aus dem neuen Kochbuch Sarganserland 2

Nach dem grossen Erfolg des ersten Bildbands ist ab sofort das Kochbuch Sarganserland 2 der Frauen-Arbeitsgemeinschaft FAGS erhältlich. Es beinhaltet über 100 Koch- und Backrezepte mit Fotos, Personenporträts und Landschaftsbildern. Wir dürfen euch in diesem Blogbeitrag exklusiv das Rezept von Martina Good`s Quinoa-Gemüsestrudel verraten – Das Lieblingsessen der Kunstschaffenden im Alten Kino Mels.

Martina Good aus Plons engagiert sich seit rund 30 Jahren als freiwillige Helferin im Alten Kino in Mels. Eines ihrer Lieblingsaufgaben ist die Verpflegung der Kunstschaffenden. Ein feines Abendessen vor oder nach dem Auftritt gehören mittlerweile einfach dazu: «Die Kunstschaffenden und ihre Crew schätzen es jeweils sehr, eine feine, frisch zubereitete Mahlzeit serviert zu bekommen», sagt Martina. Besonders beliebt ist ihr Quinoa-Gemüsestrudel:

Zutaten

Kuchen- oder Blätterteig, rechteckig ausgewallt
100 g Quinoa
2 dl Gemüsebouillon
2 EL Öl
1 Zwiebel, klein, fein geschnitten
200 g Zucchini, grob geraffelt
100 g Rüebli, grob geraffelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
½ TL Rosmarin
100 g Crème fraîche
1 Ei
80 g Reibkäse
wenig Mehl

Aufwand

Vorbereitung: 20 Minuten

Kochzeit: 30 Minuten (für Quinoa und Gemüsemix)

Backofen auf 200 °C vorheizen

Backzeit: 30 Minuten

Zubereitung

1. Quinoa in einem feinen Sieb unter fliessendem Wasser heiss
waschen, in einen Topf geben, Gemüsebouillon dazugiessen

2. auf kleiner Flamme zugedeckt ca. 15 Minuten garen

3. Gemüse rüsten und raffeln, Zwiebel fein hacken

4. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel anrösten, geraffeltes Gemüse
dazugeben, mitgaren, bis es etwas an Volumen verloren hat

5. Knoblauch, Salz und Rosmarin beigeben, Pfanne vom Herd
nehmen, Quinoa mit dem Gemüse mischen, auskühlen lassen

6. Crème fraîche mit dem Ei verquirlen und zusammen mit dem
Reibkäse zur Quinoa-/Gemüsemischung geben

7. etwas Mehl darüberstreuen, gut mischen, nochmals abschmecken,
auskühlen lassen

8. Füllung der Länge nach auf die Mitte des Teigs geben, Seiten
einschlagen, Strudel einrollen und nach Belieben mit Ei oder Rahm bepinseln

9. mit einer Gabel ein Lochmuster in die Oberseite des Strudels
stechen und im Backofen golden backen

Tipp

Zum Quinoa-Gemüsestrudel passen eine Joghurt-Knoblauchsauce und verschiedene Salate.

Kochbuch Sarganserland 2 bestellen

Viele weitere leckere Rezepte, interessante Persönlichkeiten und stimmungsvolle Landschaftsbilder gibt`s im Kochbuch Sarganserland 2. Es handelt sich um ein Werk der Frauen-Arbeitsgemeinschaft Sarganserland und kann bestellt werden unter www.fags.ch/bildband oder via E-Mail an info(at)fags.ch.

Fotos: Peter Schulthess, photoimage.ch

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum