Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
10. September 2021 — von René Lenherr-Fend

Primarschüler aus Sevelen, Grabs und Quarten wollen mit BLAY auftreten

10. September 2021 — von René Lenherr-Fend

Primarschüler aus Sevelen, Grabs und Quarten wollen mit BLAY auftreten

Was für ein Erlebnis für die Primarschüler in der Region Sarganserland-Werdenberg: BLAY – die Schweizer Musiker Bligg und Marc Sway – übernahmen an einem regnerischen Donnerstag das Schulhaus und sorgten für einen unvergesslichen Schultag.

BLAY suchen im September die fünf coolsten Klassen der Schweiz, die mit dem Duo an der «Heimspiel»-Show im Zürcher Hallenstadion rocken. Aus diesem Grund sind die beiden Schweizer Popgrössen Bligg und Marc Sway – kurz BLAY – während zwei Wochen auf Klassenzimmer-Tour. Schulkinder wie auch Lehrerinnen und Lehrer konnten sich für einen Besuch bei ihrer Klasse bewerben. Diese Gelegenheit nutzten gleich mehrere Primarschulen in der Region Sarganserland-Werdenberg. Die auserkorenen 40 Schulklassen, unter anderem aus Sevelen, Grabs und Quarten, erhielten im Vorfeld den Songtext sowie die Noten zum BLAY-Song «D’Wüsseschaft», damit sie ihn einstudieren konnten. Beim Besuch von BLAY im Schulhaus präsentierten die Klassen ihre eigene Song-Interpretation.

Überzeugender Auftritt der fünften Klassen

Für Sevelen traten die beiden «neuen» fünften Klassen von Sarina Schöb und Sandra Ortner gemeinsam an. Seit dem Semesterstart wurde mit Freude als 35er-Gruppe geprobt und geübt. Ideen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen wurden laufend umgesetzt und eingebaut. Man durfte gespannt sein auf die «Gadretsch-Version» von «D’Wüsseschaft», beschäftigten sich die Klassen in den Proben doch mit Rap, Gestiken und Moves. Rhythmusinstrumente wurden integriert. Team-Verstärkung holten sich die Klassen bei der Handarbeitslehrerin sowie bei einer ehemaligen, pensionierten Seveler Lehrperson.

Als BLAY am Donnerstag, 9. September 2021, in Sevelen eintrafen, war alles bereit für die Show: In der Mitte der Aula ein rotes Sofa für die zwei Jury-Mitglieder, auf der Bühne eine grosse Band gekleidet in BLAY-T-Shirts und mit typischen Kopfbedeckungen der beiden Künstler. Bligg und Sway zeigten sich sehr beeindruckt von der coolen, bunten Interpretation ihres Songs und liessen es sich nicht nehmen, selber mitzuwirken. Kurzentschlossen baten sie um einen gemeinsamen Auftritt – die «fünften Klassen Sevelen feat. BLAY». Die Stimmung in der Aula Gadretsch explodierte.

Ein unvergesslicher Schulvormittag

BLAY genossen den Auftritt und standen für persönliche Fragen und Gespräche bereit. Als Geschenk überreichten die beiden das Text- und Notenheft zur «Klassenzimmer-Tour» – natürlich mit Autogrammkarte versehen. Als weiterer Höhepunkt kaperte Bligg im Lehrerzimmer die Schul-Audioanlage und meldete sich live in alle Klassenzimmer mit der Frage, wer jetzt zu einem Konzert im Pausenhof komme…

Aufschrei aus allen Zimmern und Party vor dem Schulhaus: BLAY fuhren mit dem Wohnmobil vor und setzten zum Schlusskonzert an. Mit Spannung wird das Resultat der «Klassenzimmer-Tour» erwartet – welche Klassen küren Bligg und Sway, sie beim grossen «Heimspiel»-Konzert vom 10. Dezember 2022 im vollen Hallenstadion zu begleiten? Die Fünftklässler von Sevelen, aber auch die Primarschüler von Grabs und Quarten hoffen, einen Platz dabei zu ergattern. Nur: Gewonnen haben bereits alle, die Teil dieses Schul-Happenings sein durften!

Am Dienstag, 2. November haben BLAY erneut die Primarschule Gadretsch in Sevelen besucht. Sie haben den beiden fünften Klassen von Sarina Schöb und Sandra Ortner persönlich mitgeteilt, dass sie mit ihnen im Dezember 2022 an der «Heimspiel»-Show im Zürcher Hallenstadion auftreten dürfen – als einzige Schule in der Ostschweiz. Neben Sevelen dürfen auch Zofingen (AG), Brunnen (SZ), Feldmeilen (ZH) und Oberlunkhofen (AG) mit BLAY auf die Bühne.

Medienspiegel

FM1/TVO: Radio- und TV-Beitrag

Rheinwelten: Videobeitrag BLAY in Grabs

RSO: Radiobeitrag Teil 1 und Teil 2

W&O: Zeitungsartikel Teil 1 und Teil 2

Bericht der 4. Klasse aus Quarten: Blay in Quarten

Alle Informationen über BLAY findest du hier.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum