Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
24. Februar 2023 — von Heidi Troisio und Astrid Eggenberger

Totalsperre Bahnstrecke Buchs – Altstätten: Das musst Du jetzt wissen

24. Februar 2023 — von Heidi Troisio und Astrid Eggenberger

Totalsperre Bahnstrecke Buchs – Altstätten: Das musst Du jetzt wissen

Ab Montag, 27. Februar, wird die Bahnstrecke zwischen Altstätten und Buchs für acht Monate gesperrt. Grund dafür sind unter anderem Doppelspurausbauten. Die Totalsperre hat massive Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr in der Region Sarganserland-Werdenberg.

Bei der Sanierung und dem Ausbau der Bahninfrastruktur zwischen Altstätten und Sargans steht die wichtigste Bauphase an: Ab Montag, 27. Februar wird die Bahnstrecke Altstätten-Sargans für acht Monate gesperrt. Grund dafür sind Doppelspurausbauten sowie Anpassungen an Bahnhöfen und der Bahninfrastruktur, damit die Fernverkehrszüge zwischen St. Gallen und Sargans (IR13) ab Dezember 2024 im Halbstundentakt verkehren können. Die Totalsperre führt zu folgenden Fahrplanänderungen:

Bahnersatz Buchs – Altstätten bis 29. Oktober 2023

  • Statt Züge verkehren Busse zwischen Altstätten und Buchs SG (drei Busse pro Stunde und Richtung) sowie zwischen St. Margrethen und Buchs (ein Bus pro Stunde und Richtung, ohne Zwischenhalte).
  • In Buchs SG, Altstätten SG und St. Margrethen besteht Anschluss zwischen den Bahnersatzbussen und den Zügen. 
     

Anpassungen im Zugverkehr zwischen Buchs und Sargans

Während der Sperre der Bahnstrecke zwischen Altstätten und Buchs werden auch die An- und Abfahrtszeiten der Züge zwischen Buchs und Sargans angepasst. Damit gibt es in Buchs kürzere Anschlüsse auf die Bahnersatzbusse und in Sargans mehr Umsteigezeit zwischen IR13 und IC3 von/nach Zürich. Das bedeutet konkret:

  • Der IR13 fährt zur Minute 9 von Buchs nach Sargans – also 6 Minuten früher als üblich.
  • Die S4 fährt 11 Minuten früher zur Minute 38.
  • In der Gegenrichtung fahren die beiden Züge später in Sargans ab und erreichen den Bahnhof Buchs zur Minute 50 (IR13) und zur Minute 16/20 (S4).
     

Internationale Züge von/nach Österreich

Die Railjet-, Nightjet- und EC-Züge von und nach Österreich halten nicht in Sargans. Reisende zwischen Zürich und Sargans reisen mit dem IC3.
 

Auswirkungen auf bestehende Buslinien

Der Ersatzverkehr und insbesondere die veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge in Buchs haben Auswirkungen auf die ordentlichen Buslinien in unserer Region:

Die Buslinie 790 (Wattwil – Nesslau – Wildhaus – Buchs) verkehrt in Richtung Buchs 3 Minuten früher ab Wildhaus. Damit werden die Anschlüsse auf die Züge nach Sargans gesichert. Der Anschluss von / nach der Linie 411 in Gams, Zentrum bleibt bestehen durch die frühere Ankunft der Linie 411. In der Gegenrichtung bleibt der Fahrplan unverändert, da die Anschlüsse von der Bahn aus Richtung Sargans in Buchs gewährt sind.

Auf der Linie 300 (Altstätten SG – Buchs SG) werden jeweils nur 1x pro Stunde die Zuganschlüsse aus Sargans in Buchs (S4) abgewartet. In der anderen Halbstunde wird für Haag und Salez der Anschluss vom IR13 mit der zusätzlichen Linie 413 gesichert. Nur stündlich – mit 9 Minuten früherer Abfahrt bei den Haltestellen – besteht Anschluss in Buchs in Richtung Sargans (IR13). Aufgrund der verschobenen Fahrlage kann auch in Altstätten nur noch 1x pro Stunde Anschluss auf die Züge hergestellt werden. Die Busse verkehren nicht über den Bahnhof Oberriet.

Der Fahrplan der Linie 401 (Grabs – Buchs SG – Räfis) wird so angepasst, dass Anschlüsse einmal pro Stunde von und nach Altstätten und einmal pro Stunde nach Sargans, jeweils nach Räfis und Grabs hergestellt werden.

Die Linie 410 (Buchs SG – Grabs – Gams) besitzt keine Durchbindung auf die LIEmobil-Linie 12 ins Liechtenstein. Stattdessen fährt sie täglich stündlich zwischen Gams, Zentrum und Buchs, Bahnhof und stellt Anschlüsse auf die Bahnersatzbusse her.

Auf der Linie 411 (Sennwald – Frümsen – Gams – Bendern (FL) –) verkehren die Busse 3 Minuten früher ab Sennwald, Post in Richtung Bendern, um den Anschluss in Gams zu sichern.

Auf der Linie 412 (Grabs – Grabserberg – Voralp) wird aufgrund der geänderten Fahrzeiten auf der Linie 790 einen Lastrichtungsfahrplan in Richtung Voralp, Kurhaus gefahren. Morgens wird der Anschluss in Grabs von der Linie 790 aus Buchs abgewartet. Am Nachmittag wird der Anschluss auf die Linie 790 nach Buchs hergestellt.

Neu verkehrt zwischen Buchs SG – Haag – Salez – Frümsen – Sax – Gams, Gasenzen die zusätzliche Linie 413. Fahrgäste kommend aus der Richtung Sargans (IR13), die nach Frümsen oder Gams (Gasenzen) reisen möchten, besitzen damit eine annähernd gleiche Reisezeit wie vor dem Ersatzverkehr. Den Fahrplan kannst du hier abrufen, eine Übersichtskarte des Bahnersatzes hier.
 

Tipps und Links

Wir empfehlen vor jeder Reise den aktuellen Fahrplan zu prüfen - via SBB-App oder auf der Homepage unter www.sbb.ch.

Alle Infos zum Bahnersatz findest Du auf der Website von RTB Rheintal BUS: www.rtb.ch/sperre.

Informationen zu den Bauarbeiten gibt es hier: www.sbb.ch/rheintal

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum