Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner
Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft
slowUp Werdenberg-Liechtenstein läutet Frühling in der Region ein
Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
13. September 2022 — Text: Bettina Signer, Fotos: Damian Haller

«Vo Puur zu Puur» gastiert in der Region Werdenberg

13. September 2022 — Text: Bettina Signer, Fotos: Damian Haller

«Vo Puur zu Puur» gastiert in der Region Werdenberg

Der Anlass «Vo Puur zu Puur» geht in die nächste Runde. Am Sonntag, 18. September 2022, öffnen in der Region Werdenberg sieben Betriebe ihre Hoftüren und heissen die Besucherinnen und Besucher auf ihren Höfen herzlich willkommen.

Sie melken Kühe, produzieren Gemüse und verkaufen ihre Produkte auf lokalen und nationalen Märkten. Wenn es um die Produktion von gesunden Lebensmitteln geht, sind die Bauernfamilien in der Region Sarganserland-Werdenberg an vorderster Front und mit viel Herzblut dabei.

Für Gross und Klein

Hast du in der letzten Zeit deinen Kopf in einen Stall gesteckt oder mit den Händen so richtig in der Erde gewühlt? Fragst du dich manchmal auch, wie es den Tieren auf dem Bauernhof geht und was es alles für einen erntefrischen Salat braucht? Nachdem in den letzten Jahren «Vo Puur zu Puur» in den Regionen Wil, Gossau, Rorschach, See-Gaster und im Rheintal stattgefunden hat, kommt der beliebte Anlass in die Region Werdenberg: Am Sonntag, 18. September 2022, öffnen zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr sieben Betriebe aus Azmoos, Sevelen und Oberschan ihre Türen. Für Gross und Klein gibt es eine Menge zu entdecken: Tiere streicheln, Bergmechanisierung erleben, auf eine Strohburg klettern, eine Partie Bauern-Boggia, Eier verlesen, den Paloxen-Markt erkunden oder den Gottesdienst besuchen sind nur einige Programmpunkte. Ein grosses Fachwissen rund um den Gemüse- und Ackerbau, die Mutterkuhhaltung oder Geflügelhaltung rundet das Angebot ab.

Kulinarisch verwöhnt

Neben verschiedenen Aktivitäten bleibt den Besucherinnen und Besuchern genügend Zeit, den Bauernhof auf eigene Faust zu erkunden und den Anlass bei Speis und Trank zu geniessen. Auf allen Höfen gibt es ausreichend Sitzgelegenheiten und es kann nach Lust und Laune gegessen werden: Von geschmacksvollen Grillspezialitäten vom «Limousin-Grill», einem Wagyu-Burger, Flammkuchentoast, leckeren Salatbuffets, bis hin zur Kürbissuppe, gluschtigen Dessertkreationen oder erfrischenden Milchshakes ist alles dabei. An verschiedenen Marktständen und in eigenen Hofläden können zudem regionale und saisonale Produkte gekauft werden.

«Hof-Hopping» mit kostenlosem Shuttlebus

Wer den Anlass «Vo Puur zu Puur» besuchen möchte, steigt am besten bequem in den kostenlosen Shuttlebus, der die teilnehmenden Bauernhöfe miteinander verbindet. Die Busse fahren in regelmässigen Abständen zu den Veranstaltungsorten und verkehren über die Bushaltestellen Dornau in Trübbach und Bad Rans in Sevelen. Auf den Landwirtschaftsbetrieben stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung.

Das Angebot der Bauernfamilien sowie den Fahrplan des Shuttlebusses findest du auf der Homepage von «Vo Puur zu Puur».

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum